Upcoming events at the Villa Brahms
Calendar
Saxophon in der Villa Brahms, das ist eine spannende, aber keinesfalls abwegige Kombination! Die Saxophon-Klasse der MHL präsentiert am 18. November in der Reihe „Musik im Museum“ das große klangliche Spektrum dieses faszinierenden Instruments. 1840 entwickelte Adolph Sax sein Blasinstrument aus Metall, das wegen seines Rohrblatts am Mundstück dennoch den Holzbläsern zugeordnet wird. Anfangs in der Militärmusik eingesetzt, wurde das Saxophon schon bald in die Sinfonieorchester aufgenommen. Hector Berlioz und Georges Bizet, die französischen Zeitgenossen von Johannes Brahms, komponierten speziell für das Saxophon. Brahms selber hat keine Stücke für das neue Instrument verfasst. Wie faszinierend seine Werke dennoch auf dem Saxophon klingen können, hat MHL-Dozentin Asya Fayeteva unlängst mit dem ensemble reflektor unter Beweis gestellt. Im Jazz ist das Saxophon seit dem frühen 20. Jahrhundert unverzichtbar.
Weitere Informationen zu den Musizierenden und das detaillierte Programm finden Sie in Kürze auf unserer Website.
Bereits ab 14 Uhr lädt der Wintergarten der historischen Villa bei Kaffee und Kuchen zur Einstimmung auf den Konzertnachmittag ein. Parallel zum Konzert ist die Ausstellung »Johannes Brahms – Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?« geöffnet.
Tickets gibt es ab sofort online und bei allen Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket.
Mitwirkende:
Studierende der MHL-Saxophon-Klasse von Asya Fayeteva und Lilija Russanowa
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger Moderation
Vorverkauf ab 14. September Eintritt: 11/8 € (keine Ermäßigung)
Restkarten, Catering und Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (14:00 Uhr)
Vorverkauf:
bei allen Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket und online über www.luebeck-ticket.de
Catering:
Kaffee und Kuchen aus dem Hause Sellmann